Hühner

Wir haben bei uns auf dem Hof eine bunt gemischte Hühnerschar. Es sind überwiegend alte Zweinutzrassen. Darunter auch Rassen die extrem gefährdet sind, wie beispielsweise die Augsburger Hühner oder die gesperberten Dominikaner. 

Mehrere Küken verschiedener Farben laufen zwischen frischen grünen Minzblättern umher.

Was die Legeleistung angeht, sind das in der Tat keine Spitzensportler, aber sie sind sehr robust und so gut wie nie krank. Anders als oft angenommen, sind Hühner alles andere als dumm. Jedes Huhn hat einen ganz eigenen Charakter.

Eine weiße Henne sitzt in einem großen leeren Terrakottatopf im Garten.
Eine weiße Henne springt aus einem Terrakottatopf und wirbelt Erde auf.

Vielleicht legen unsere Hühner nicht die größte Anzahl an Eiern, sicher sind es aber die besten Eier die wir beschaffen können. Kein Ei, auch nicht ein gekauftes Demeterei, zeigt bisher diese Eigenschaften. Deshalb sind sie auch bei Kennern zu einem beliebten Einkaufsprodukt im HofGut Shop geworden.

"Für die Zukunft würde es uns freuen, unseren gesamten Eierbedarf selbst erzeugen zu können."

Mehrere Hühner laufen auf einem Feldweg zwischen Bäumen vor grüner Wiese.

Wir brüten meist die Eier auf dem Hof aus. Dass die Hähne bis zur Schlachtreife aufgezogen werden, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Deshalb begrüßen und unterstützen wir auch das Engagement der Bruderhahninitiative. Wer mehr dazu erfahren möchte oder dies einfach wertschätzt, kann gerne auch zum Themenabend kommen.

Ein lächelnder Mann in kariertem Hemd hält bunte Eier in beiden Händen.
Nahaufnahme von Händen, die unterschiedlich gefärbte Eier halten.

Für die Zukunft würde es uns freuen, unseren gesamten Eierbedarf selbst erzeugen zu können. Hierfür entwickeln wir im Moment Konzepte und hoffen, dass es gelingt.

Letzteres liegt weniger an uns, sondern an der Bereitschaft der Ämter, neue und nachhaltige Alternativen zuzulassen.

Siehe auch